12.5. WORKSHOP | Bienenwachstücher herstellen

59,00

Enthält 19% MwSt.

Lust, dein eigenes Bienenwachstuch herzustellen? In unserem Workshop zeigen wir dir, wie das geht!

TERMIN | Fr, 12. Mai 2023, 18 – 21 Uhr

Nicht vorrätig

Beschreibung

Was dich erwartet

Du hast Lust, etwas Neues zu probieren? Mit den Händen zu arbeiten? Einen entspannten Abend zu verbringen? Wir öffnen unsere Werkstatt und laden dich ein, die nachhaltige und zufriedenstellende Produktion von Bienenwachstüchern näher kennenzulernen. An unserer Werkbank wirst du kreativ, tobst dich mit Farben und Drucktechniken aus und lernst, wie am Wärmebecken Wachstücher entstehen. An verschiedenen Stationen kannst du nach Lust und Laune experimentieren, meditieren, abhängen und neue Leute kennenlernen. Angeleitet von unserem erfahrenen Team lernst du durchs Selbermachen wie Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung zusammenpassen und nimmst am Ende hochwertige handgemachte Produkte mit nach Hause.

Wachstücher sind eine plastikfreie und 100% natürliche Lebensmittelverpackung, die Essbares platzsparend verwahrt und sogar länger frischhält. Die Herstellung von Bienenwachstüchern hat dabei lange Tradition. Schon früher haben die Menschen Tücher in Bienenwachs getränkt, um ihre Lebensmittel damit einzupacken und zu konservieren.

 

Deine Inhalte auf einen Blick

  • Rohstoffkunde | Woraus werden Bienenwachstücher und vegane Wachstücher hergestellt? Du kommst in Kontakt mit wertvollen natürlichen Rohstoffen und lernst, wie deren Eigenschaften einen nachhaltigen Lebensstil unterstützen können
  • Gestaltung | mittels unterschiedlicher kreativer Techniken und Natur-Farben kannst du dein Bienenwachstuch ganz individuell gestalten – tob dich kreativ aus!
  • Herstellung | an unseren Wachsbecken verwandelst du dein Stoff-Kunstwerk in ein handgemachtes Bio-Bienenwachstuch/veganes Wachstuch
  • Anwendung und FAQs | Wir probieren Falt-Techniken und teilen Insider-Wissen zur Nutzung und Pflege von Wachstüchern
  • Dein Produkt | Das fertige Wachstuch ist ein echtes Unikat – und wird dich lange Zeit nachhaltig im Alltag unterstützen!

Was ist drin?

Wirf einen Blick hinter die Kulissen unserer Produktion. Bei einer Werkstattführung erfährst du alles Wissenswerte zu unseren Rohstoffen, Werkzeugen und Arbeitsweise.

Alle benötigten Materialien und Werkzeuge zur Gestaltung und Herstellung eines eigenen Bienenwachstuchs werden von uns gestellt!

Für die gelegentliche Stärkung stellen wir Snacks und Getränke bereit.

Was brauchst du?

Du hast Freude an kreativer Gestaltung und liebst es, in geselliger Atmosphäre zu werkeln? Dann hast du schon alles, was du für den Workshop in unserer Wachstuch-Werkstatt brauchst!

Um alles andere kümmern wir uns.

Anreise

Adresse | Ostparkstr. 11, 60314 Frankfurt am Main

Die Wildwax Werkstatt im Frankfurter Ostend erreichst du am Besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

U-Bahn | Von der Konstablerwache mit der U6 Richtung Zoo. Von der (End-)Haltestelle Ostbahnhof sind es nur wenige Gehminuten bis zu unserer Werkstatt.

Tram | Vom Frankfurter Hauptbahnhof mit der Linien 11 (Richtung Fechenheim Schießhüttenstraße) bis zur Haltestelle Ostbahnhof/Sonnemannstraße.

Bus | Haltestelle Ostbahnhof/Danziger Platz (200m zu Fuß)

S-Bahn | Ab Ostendstraße zu Fuß (ca. 1km) oder mit der Tram weiter zur Haltestelle Haltestelle Ostbahnhof/Sonnemannstraße (von dort ca. 500m zu Fuß).

Regionalbahn | Haltestelle Ostbahnhof

Weitere Termine

In unserem Shop stellen wir regelmäßig neue Termine online, spätestens jedoch kurz vor Ablauf des letzten Workshop-Termins. Wenn du gerne regelmäßig über neue Termine informiert werden möchtest, empfehlen wir dir unseren Newsletter zu abonnieren. Dann flattern die neuen Workshops bequem zu dir ins Postfach!

Häufige Fragen

Wie setzt sich der Workshop-Preis zusammen?

In der Teilnahmegebühr berücksichtigt sind Kosten für Rohstoffe, Personal und Warenwert unserer Tücher. Für den Workshop stellen wir Euch dieselben hochwertigen, bio-zertifizierten Rohstoffe zur Verfügung, mit denen wir unsere Wildwax Tücher auch sonst produzieren. Je nach eigenem Arbeitstempo und individueller Lust könnt ihr bis zu drei Bienenwachstücher oder vegane Wachstücher selbst gestalten und herstellen, die ihr im Anschluss mit nach Hause nehmen dürft.

Warum gibt es einen extra Familienworkshop?

Selbstverständlich ist jede*r (auch ohne Familie) eingeladen, am Familienworkshop teilzunehmen. Der Workshop unterscheidet sich im Ablauf kaum von unseren anderen Workshops. Jedoch passen wir für diese Termine Uhrzeit, Gestaltungsmaterialien sowie Snacks und Getränke an die Bedürfnisse von Familien mit großen wie kleinen Kindern an. Die Herstellung von Bienenwachstüchern ist kinderleicht und kann von Kindern ab 4 Jahren (fast) alleine geschafft werden.

Wofür kann ich Wildwax Tücher benutzen?

Lebensmittel wie Brot, Käse, Salat, Gemüse oder Obst kann man im Wildwax Tuch perfekt frisch halten. Unser Bio-Bienenwachs ist aufgrund seines hohen Propolisgehaltes ein wunderbares natürliches Konservierungsmittel. Auch das Sonnenblumenöl, mit dem wir unsere veganen Tücher herstellen, bewahrt Lebensmittel vor dem Austrocknen und verhindert vorschnelles Altern. Für Schnittflächen von Äpfeln, Zitronen, Gurken oder Ähnlichem übernimmt das Tuch die natürliche Funktion der Schale und hält sie so länger frisch. Die Tücher sind formbar und eignen sich deshalb besonders gut zum Abdecken von Schüsseln, Gläsern, Tellern oder Flaschen. Unterwegs lassen sich daraus individuelle Schüsseln, Teller, Tüten oder Tassen formen und falten. Auch zum platzsparenden Einfrieren und Aufbewahren im Kühl- und Gefrierschrank eignen sich Bienenwachstücher optimal. Auch für die Zubereitung von Teig oder als Knetunterlage kannst du die Bienenwachstücher benutzen. Zum Einpacken von Brot oder Käse vor Ort sind Wildwax Tücher unverzichtbare Einkaufsbegleiter.

Muss ich etwas zum Workshop mitbringen?

Alles was wir für die Gestaltung und Herstellung eines eigenen Bienenwachstuchs brauchen, wird von uns gestellt! Für die gelegentliche Stärkung stellen wir Snacks und Getränke bereit. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir geschlossene Schuhe und bequeme wie unempfindliche Kleidung, die sich für das Arbeiten in einer Werkstatt eignet.

Wie läuft der Workshop ab?

Nach einer kurzen Vorstellung unseres Teams und einer Tour durch unsere Werkstatt geht es sofort ans Werkeln: An verschiedenen Stationen kannst du nach eigenem Tempo gestalten, wachsen, schneiden und pausieren. Ob meditatives Malen, wilde Gestaltungsexperimente oder gediegenes Stempeln – bei lockerer Atmosphäre probierst du dich aus, tauschst Ideen und Geschichten mit anderen Teilnehmenden und erlebst einen entspannten Abend, für den wir die Rahmenbedingungen schaffen. Unser Team steht währenddessen mit Tipps, Hilfestellungen und Antworten für dich bereit.

Ich habe zu diesem Termin keine Zeit. Wann findet der nächste Workshop statt?

Neue Termine findest du immer unter unserer Shopkategorie "Events". Wenn du gerne regelmäßig über neue Termine informiert werden möchtest, empfehlen wir dir unseren Newsletter zu abonnieren. Klicke hierzu weiter oben auf "Weitere Termine".